Nach Corona geht es vielen Bildungsanbietenden so lala. Viele müssen entgangene Umsätze nachholen und wissen oft nicht so recht wie. Wir wissen es und teilen unser Wissen gerne in diesem Seminar.
Seminar, Tagungen und Workshops sind oft ideale Branchentreffpunkte und bieten das perfekte Umfeld für Unternehmen, ihre Produkte der jeweiligen Branche zu präsentieren. Unternehmen können mit Ihrer Hilfe auf sich aufmerksam machen, Neukunden gewinnen, Leads generieren sowie bestehende Kontakte vertiefen. Aber nicht nur die Unternehmen können dank Ihrer Veranstaltungen den Umsatz steigern, sondern auch Sie!
Die Mehrwertkonzepte haben durchwegs den Vorteil, dass sie bereits vorhandene Strukturen nutzen. So entstehen nur sehr geringe Kosten. Die erzielten Einnahmen sind zum größten Teil Gewinn.
Weniger als 10% der deutschen Bildungsanbieter nutzen dieses mächtige Umsatztool professionell. Setzen Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab! Diese Seminar könnte zu einem Ihrer lohnendsten bisher werden. Generieren Sie jetzt zusätzlichen Umsatz!
Menu / Auswahl
Grundlagen des zusätzlichen Umsatzes
- Fachbegriffe übersichtlich erklärt.
- Erkennen Sie, welche Vorarbeiten Sie leisten sollten!
- Wie kommt das bei den Kunden*innen an?
- Erlangen Sie das nötige betriebswirtschaftliches Grundwissen!
- Lernen Sie einige rechtliche Rahmenbedingungen kennen!
Die Angebotspallette – so viele Möglichkeiten, wählen Sie sorgfältig
- Nutzen Sie Ihre Marketingreichweite und die Kanäle für Partnerwerbung!
- Schließen Sie geeignete Kooperationen mit „Winwin-potenzial“! Erhalten Sie Beispiele, welche das sind!
- Manchmal zahlen Referierende sogar fürs Referieren. Erfahren Sie, wie Sie mit Kurzvorträgen und Workshoptagen zusätzliches Geld verdienen können!
- Katalog, Flyer, Seminarunterlagen, Teilnehmerlisten - lassen Sie kein Druckprodukt ungenutzt! Verkaufen Sie die Werbeplätze!
- Plakat, Büchertisch, Rollup & Co. Organisieren Sie für Ihre Sekundärkunden*innen Präsentationsmöglichkeiten vor Ort!
- Profitieren Sie von Ihrem guten Ruf und Ihrer Reichweite im Internet und in den sozialen Medien! Werden Sie Influenzer*in!
Der Job – das sollten Sie können und beachten
- Die unterschiedlichen Jobtitle: Salesmanager*in, Sponsoringbeauftragte*r & Co.
- Verstehen Sie, welche Aufgaben und Prozesse eingeführt und gemanagt werden müssen!
- Erarbeiten Sie die ideale „Sponsorenmappe“!
- Verstehen Sie, wer Ihre Ansprechpartner*innen sind!
- Lernen Sie, woher Sie geeignete Adressen der Ansprechpartner*innen bekommen!
- Verstehen Sie, was Sie vor und auf der Veranstaltung berücksichtigen müssen!
- Best Practice - Lernen Sie von anderen Bildungsanbietenden!
Ihr Referent / Ihre Referentin
André Gorpe
Experte für Bildungsmarketing | Referent Bildungsprogramm, PR und Marketing
Zielgruppe
Bildungsanbietende die zusätzliche Einnahmen durch Sponsoring erzielen wollen.
SBB Kompetenz gGmbH
SGS Germany GmbH
Steuerberaterverband Hamburg e.V.
Regionales Pädagogisches Zentrum